UN International day to end obstetric fistula 23. Mai 2022
ZONTA International engagierte sich für das Problem „End Obstetric Fistula“ von 2008 bis 2018 mit Service- und ZISVAW-Projekten.
ZONTA International engagierte sich für das Problem „End Obstetric Fistula“ von 2008 bis 2018 mit Service- und ZISVAW-Projekten.
Jährlich fallen Tausende Frauen, Männer und Kinder in die Hände von Menschenhändlerinnen und Menschenhändlern.
ZONTA International lädt mit besonderen Gästen zu einem Dialog über Menschenhandel ein.
Vom 14. März bis 25. März 2022 fand die 66th Commission on the Status of Women (CSW66) und das NGO CSW Forum in einem Hybrid-Format statt.
ZONTA International wurde eingeladen, an der jährlichen „Commission on the Status of Women (CSW)“ in New York teilzunehmen.
Jährlich am 8. März feiert ZONTA International den ZONTA Rose Day.
We have been in communication with our Zonta members in Ukraine and are inspired by their strength and resilience as evident in the excerpt of their message below.
Wir hatten anlässlich unseres Clubabends im März Mag.a Kati Bruder, vielseitige und interessante Foto-Künstlerin, zu Gast.
ZONTA Club Wien I begrüßte im Februar Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Getreuer-Kargl, die am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien als Japanologin und Genderforscherin arbeitet.
Join your fellow Zontians from around the world for the virtual Commission on the Status of Women (CSW66), 14-25 March.
Am 10. Dezember wird jährlich der Tag der Menschenrechte begangen. Es ist der Tag, an dem die Vereinten Nationen 1948 in der Generalversammlung die AEMR und UDHR verabschiedeten.
Die Konvention in Hamburg wird die erste des zweiten ZONTA Jahrhunderts sein. Es ist auch die erste Konvention seit vier Jahren, da die letzte Konvention zur 100-Jahr-Feier 2020 in Chicago wegen der Covid-Pandemie abgesagt werden musste.
ZONTA International begeht den „ZONTA Rose Day“ jedes Jahr am 8. März, zugleich mit dem „Internationalen Frauentag“.
Gemäß der ZONTA International Vision, bemüht sich die Organisation seit der Gründung 1919, bereits über 100 Jahre, die Zukunft für Frauen und Mädchen nach deren Bedürfnissen zu verändern.
Am 22. Dezember 2015 wurde in der Generalversammlung der Vereinten Nationen der „UN Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ beschlossen.
Die UN Generalversammlung verabschiedete am 3. Dezember 2018 eine Resolution, in der der 24. Jänner zum Internationalen Tag der Bildung erklärt wurde.
Die Zusammenarbeit von ZONTA International mit UNICEF USA begann im Biennium 2016-2018 in einer ersten Phase.
ZONTA International arbeitet bei dem Projekt „Strengthening Response to GBV Survivors – Unterstützung für GBV-Überlebende“ mit UNFPA zusammen.
Bei dem Projekt „Adolescent Girls’ Health and Protection in den Regionen Perus Ucayali und Huancavelica arbeitet ZONTA International mit UNICEF USA zusammen.
Das Thema des UN Welt-Aids-Tages 2021 heißt „Ungleichheiten beenden. Aids beenden“.
Kinderehen sind trotz gesetzlicher Verbote weltweit verbreitet, aber auch verurteilt. Sie werden als Menschenrechtsverletzung angesehen.
Die Mission und Vision von ZONTA International sind allgemein bekannt und festgeschrieben.
Sustainable Development Goal Nr. 5: GENDER EQUALITY – Gleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen stärken.
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet.
Die „ZONTA 16 Days of Activism“ beginnen heute am 25. November, dem UN Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen.
Während der „16 Days of Activism”, werden alle ZONTA Clubs und Distrikte ermutigt, an der „ZONTA Says NO to Violence Against Women“ – Kampagne teilzunehmen.
An diesem „Giving Tuesday“, 30.11.21, veranstaltet ZONTA International einen eintägigen Online-Gipfel, um NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu sagen.
Der ZONTA Girls Day, gleichzeitig „UN International Day of the Girl Child“ (Welt-Mädchentag) wird jedes Jahr am 11. Oktober gefeiert.
ZONTA International stellt sich eine Welt vor, in der Frauenrechte als Menschenrechte anerkannt werden und jede Frau ihr volles Potenzial entfalten kann.
Während des Clubabends im September 2021, gab es allgemeine ZONTA Informationen, Geburtstagsfeiern und die Aufnahme zweier Mitglieder.
ZONTA International sieht mit großer Besorgnis die Entwicklungen in Afghanistan für die Freiheit von Mädchen und Frauen.
Am Weltumwelttag hat ZONTA International ein Statement zum Klimawandel und zum Nachhaltigkeitsziel Nummer 13 veröffentlicht.
ZONTA International bekräftigt die Unterstützung der Istanbul-Konvention des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
Zum Clubabend im Jänner 2021, lud der ZONTA Club Wien I zu einem Online Vortrag mit Dr. Maarit Kokki ein.
Die tolle Zusammenarbeit des ZONTA Club Wien 1, hat wiedermal unseren erfolgreichen Clubabend ermöglicht!
Vieles hat sich in den letzten Monaten verändert – wir auch! Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage des ZONTA Club Wien 1.
Der Spaziergang im Volksgarten war der richtige Post-Corona-Auftakt für unsere Club-Aktivitäten.