



ZONTA Club Wien I – Weihnachtsfeier 2023
Weihnachtsfeier 2023 im Restaurant Batoni
Weihnachtsfeier 2023 im Restaurant Batoni
Das Parlament leuchtet gegen Gewalt an Frauen und für Menschenrechte
Aktion mit Unterstützung durch Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
16 Tage Aktionen gegen Gewalt an Frauen Der Zonta Club Wien I war dabei
“Heimat bist Du großer Töchter” mit der Theatergruppe “Die Herbstzeitlosen”
Am 18.07.2023 fand eine Parlamentsführung für ZONTA Wien I statt
Am 2.10.23 fand der UKRAINE Abend statt.
Präsentation zum Jahresrückblick auf das Clubjahr 2022-2023
Nutzung von Innovation und technologischem Wandel, sowie Bildung im digitalen Zeitalter für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen.
Das gab es – ein herzliches Wiedersehen nach vier Jahren Online-Area Meetings.
Am Vorabend des ZONTA Rose Day, 8. März, organisierte der ZONTA Club Wien I ein Fundraising-Kino.
Die Vizebürgermeisterin Wiens, Kathrin Gaál, enthüllte mit Sabine Peters am Vortag des Internationalen Frauentages eine Gedenktafel für Lydia Sicher.
Am Donnerstag, 19. Jänner 2023, besuchten Mitglieder des ZONTA Clubs Wien I das Schütte-Lihotzky Zentrum in Wien.
On December 2nd, 2022, the members of the ZONTA Club Ploiesti from Romania visited Vienna accompanied by a large number of sympathizers.
Am 24.11.22 hat der ZCWI zur den „16 Days of Acticism“ zum Theaterstück „Aberland“ eingeladen.
Es zeigte sich deutlich, dass sich ein Besuch im „Haus des Meeres“ lohnt.
Wir trafen uns im Café Museum wieder zum Wiedersehen, Plaudern und Lachen.
Präsidentin, Biennium 2022-2024, Mag. Sabine Peters, hieß die Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Es war ein gemütliches, entspannendes Beisammensein, das Sabine Peters organisierte.
In Hamburg wurde unter anderem an Business-Sessions, Workshops und Side Events teilgenommen.
Das Sommer Jour Fixe bei NENI am Donaukanal 2022
Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine – komplett finanziell unterstützt
Die Convention war die erste des zweiten ZONTA Jahrhunderts
Informationen, Geburtstagskinder und neue Mitglieder
Tolle Zusammenarbeit ermöglicht erfolgreiche Clubabende
Unser erstes Post-Corona Clubmeeting
Lesung “Gedanken übers Älterwerden” von Senta-Maria Parsons
Das Frauenfest 2017 konnte aufzeigen, mit welchen Problemen Studentinnen heutzutage konfrontiert sind.
Begegnung mit dem Internationalen Board
„ZONTA in a changing society – ways and means of response to European Challenges“
UN International Day for the Elimination of Violence against Women
Vergabe des ZONTA Club Wien 1 Mobilitätsstipendiums an der TU Wien 2016
Podiumsdiskussion zum Thema: „Neid unter Frauen – niemals“ Rektorin Sonja Hammerschmid und Helene Julia Pigl
Vortrag Dr.in Brigitte Ratzer, Leiterin der Abteilung Genderkompetenz der TU Wien
Vortrag von Birgit Meinhard-Schiebel zum Thema „Mehr als ich kann – soweit ich kann, wenn Menschen pflegen und betreuen“
„Das Licht im Advent – ein schöpferisch kreativer Adventabend“
Vortrag von Distrikt 14 ZIF-Ambassador Gisela Hübsch zum Thema “ZONTA International Foundation”
Führung durch die Wirtschaftsuniversität Wien von Dr. Maria Kramer
Die Distrikt 14 Conference fand von 9. – 11. Oktober 2015 in Garmisch-Partenkirchen in Deutschland statt.
Überreichung der Beitrittsurkunde an Mag. Dr. Elke Romauch
Förderpreis für das soziale ZONTA Club Wien 1 Projekt „HIPPY-Home Instruction for Parents/Mothers of Preschool Youngsters“
Nina Unfried, BSc erzählt über ihre Masterarbeit „Mikrokredite und Empowerment von Frauen“
Der ZONTA Club Wien 1 hat am 21. Mai 2015 im Bellaria Kino eine Benefiz-Veranstaltung organisiert.
Vortrag von Mag.a Amani Abuzahra, M.A. zum Thema “Europa und die Rolle der Frauen am Beispiel der europäischen Musliminnen”
Impulsvortrag zum Thema “Die Politik des Essens” von Birgit Farnleitner